basteln - werde kreativ
Wichtig: Wir bitten darum, dass die Download-Dateien nur in unveränderter Form weitergegeben und nicht auf anderen Seiten zum Download angeboten werden. Jede weitere Verwertung, auch auszugsweise und insbesondere jede kommerzielle, bedarf unserer ausdrücklichen Zustimmung. Dies gilt auch für die Übersetzung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


Origami-Fisch von Marc Vigo
2012 im Juli hat Marc Vigo diesen wunderschönen Origami-Fisch entworfen. Für alle, die sich das christliche Ichthys-Symbol basteln wollen, eine Empfehlung. Nicht verzweifeln, es ist schon ein etwas schwierigeres Modell, aber das Endprodukt lohnt die Mühe! Zum Anmalen sollte man den fertigen Fisch wieder auseinanderfalten.Hier schon mal der Link zur Faltanleitung


Pappmaché 
Pappmaché - zu Brei verarbeitete Zeitungen, Pappe oder Kartons mit Kleister vermischt - ist als Modelliermasse ungeheuer vielseitig. Das Endprodukt ist immer noch sehr leicht und um
Einiges stabiler, als bei dem unten beschriebenen Pappcaché oder Schichtmaché. Skulpturen für den Garten, leichte Gebrauchsgegenstände, ja sogar vollwertige Möbel
lassen sich damit herstellen.Hier erfahrt Ihr alles Wichtige:


Pappcaché - Schichtmaché


Die Anleitung mit vielen Tipps:


Geflochtenes Armband

Aus sehr dünnen Reepschnüren lassen sich farbenfrohe und haltbare Armbänder herstellen. Empfehlenswert ist es beim
Einkauf der Schnur auf eine besonders hautangenehme Oberfläche zu achten. Alternative zur Kunstfaser: Feine Lederbändchen in entsprechender Länge.Schnur sowie Verschluß besorgen und los:


Bunt - bunter - Batik!


Schaut es Euch mal an - eigentlich gar nicht schwer:



Die Anleitung unter diesem Link:

Faltanleitungen für die Motive







So wird's gemacht:


Bumerang selbst bauen


Vielleicht packt es Euch ja beim Lesen der folgenden Anleitung und Ihr findet für Euch selbst ein neues Hobby.
Ein erster Überblick und weiterführende Links hier in einer pdf-Datei zusammengefasst:


Thematischer Vormittag
Ein Kinder(bilder)buch/eine Kurzgeschichte wird gemeinsam gelesen, besprochen und anschließend etwas dazu gebastelt - das ist in Kurzform der Thematische Vormittag in unseren Freizeiten.
Die Gruppen sind altersmäßig gestaffelt (anders als bei vielen Spielen!), die Bastelentwürfe häufig auch. Die GL haben eine Liste mit Impulsen und Fragen. In ruhiger Atmosphäre ergibt sich eine konzentrierte, abwechslungsreiche Gruppenarbeit mit Tiefgang. (vgl. Bildergalerien)
Weitere Bücher: Tao, der kleine Rabe, E. Schwenk-Anger; Die drei Räuber, T. Ungerer; ...
Mailt uns Eure Vorschläge: kath.pfarramt.niedersimten[ät]t-online.de Nach oben


Modellieren mit Salzteig
Günstig, vielseitig und vor allem in großen Mengen verfügbar ist Salzteig ideal für alle möglichen kreativen Gestaltungen. Deshalb ist er auf unseren Freizeiten als Material für Workshops sehr beliebt.
Auf einer Seite sind hier die wichtigsten Grundbegriffe der Herstellung, Verarbeitung und Trocknung zusammengestellt.
Viel Spaß beim Modellieren!




Lichtwürfel
Als Alternative zu den Tanzlichtern (s.u.) haben die Lichtwürfel den Vorteil, dass sie nur gefaltet werden. Kleine Ausgangsquadrate aus schwer entflammbarem Papier (z.B. aus Bastelsets für Bascetta-Sterne) mit 15 cm x 15 cm reichen für 'normale' Teelichte. 20 cm x 20 cm sind ideal für die 'großen' Teelichte. Ist der Würfel deutlich größer als die Kerze benötigt man eine Fixierung der Teelichte, dass sie nicht zu sehr herumrutschen und das Wachs überschwappen kann (Anleitung siehe Tanzlichter).
Achtung: Kerzen und Papier = Brandgefahr! Verwendung mit offenem Feuer nur auf eigene Gefahr. Niemals unbeaufsichtigt brennen lassen!
Die ausführliche Faltanleitung der Lichtwürfel findet Ihr hier



(Römer-)Helm z.B. für Sankt Martin
Vor allem für den St. Martin ist dieser Basteltipp bei uns häufig zur Anwendung gekommen. Selbstverständlich lassen sich die auf dieses Weise hergestellte Helme auch bei vielen anderen Gelegenheiten gut einsetzen.
Die Anleitung zum Nachbasteln gibt's hier




Tanzlichter vom Kindernachmittag
Viele kennen sie von unseren vorweihnachtlichen Kindernachmittagen: Kleine Laternen mit Teelicht, mit denen wir unsere liturgischen Tänze gestalten. Aus Transparentpapier in Regenbogenfarben gebastelt schaffen sie die einzigartige Stimmung. Sie lassen sich leicht selbst herstellen und man kann auch ganz anderes Material dafür verwenden.
Probiert es aus!
Alle Tipps und Hinweise zum Nachbasteln findet Ihr ab sofort hier



Sternen-Adventskalender mit Überraschungsfüllung
Aus einfach zu faltenden Sternen lässt sich ein großer Adventskalender herstellen. Sein Vorteil: Er kann jedes Jahr aufs Neue z.B. mit persönlichen Freundschafts- oder Liebesbotschaften gefüllt werden.
Die Faltanleitung für einen einzelnen Stern:

Und wie man daraus den Kalender macht:

Nach oben

KjG - Freundschaftsbänder und andere Muster
![]() ![]() ![]() ![]() |
Freundschaftsbänder werden immer etwas besonderes bleiben. Ein
KjG-Freundschaftsband erst recht. Es ist nicht ganz so einfach zu knüpfen.
Mit der präzisen Knüpfanleitung sollte es aber auch Euch gelingen, Eure Freundschaft mit
der KjG deutlich allen Leuten zu zeigen. Zur Anleitung einfach auf das Band klicken! |
Weitere Knüpfvorlagen gibt's zu den abgebildeten Mustern:
![]() | ![]() | ![]() |
|||
![]() | ![]() | ![]() |
|||
![]() | ![]() | ![]() |
|||
![]() | ![]() | ![]() |
Noch mehr Vorlagen und Anregungen findet Ihr auf:
www.freundschaftsbaender.de
www.freundschaftsbaender.at
Heather's Friendhip Bracklets (englisch!) Nach oben

Einfaches Freundschaftsband zum Lernen

Diese Arbeit vorzuschalten verschafft gleich schon einmal ein Erfolgserlebnis. Das Beste aber ist, dass sich die Herstellungszeit um ein Vielfaches reduziert. Im günstigen Fall ist so ein Band in 30 Minuten entstanden.
Einfacheres Freundschaftsband:


Schlaufe an einer Seite

Anleitung für Beginn mit einer Schlaufe


Glaubens(Freundschafts)Bänder
Nach oben
Drei neue Muster
Nach oben
Origami - ausgesuchte Papierfaltideen
![]() |
Kaum zu glauben, was man aus einem einfachen Stück Papier alles machen kann. Um Euch auf den Geschmack zu bringen, gibt es hier einige schöne, zum Großteil aussergewöhnliche und interessante Modelle zum Anschauen und Nachfalten. |
![]() |
Für die Anleitungen auf die Bilder klicken! |
![]() |
Praktischer Geldbeutel aus Papier | ![]() |
Briefumschlag | |
![]() |
Einfache Papierschachtel aus vier Teilen, Boden, passend zum Deckel rechts | ![]() |
Einfache Papierschachtel aus vier Teilen, Deckel, passend zu Boden links | |
![]() |
Scheckkartenmäppchen von Carlo Wingerter | ![]() |
Papierbörse von Gay Merrill Gross | |
![]() |
Hülle für zwei CD's von Jorma OksanenHomepage | ![]() |
Briefumschlag mit Balken (€-30x26,5cm)Homepage von origami-fun.com | |
![]() |
Genialer gefalteter ZettelsammlerHomepage budaiorigami.hu | ![]() |
StifteboxHomepage origamiks.com |
Spezielle Seiten zu Papierfliegern mit jeder Menge Diagrammen:
<1>, <2> Zu weiteren Links geht's ![]() |
![]() |


Faltsterne aus Transparentpapier
Schnell gefaltet und herrlich leuchtend sind sogenannte Drachensterne aus Transparent- oder Seidenpapier am Fenster - vor allem in der dunklen Jahreszeit. Drachensterne heißen sie übrigens, weil die Einzelteile, aus denen sie bestehen an Flugdrachen erinnern.
Bei den meisten unsere Modelle verwenden wir acht Rechtecke aus Transparentpapier, ca. 8cm x 12 cm groß. Die Sterne sind fast alle mit dem gleichen roten Papier gefaltet, weil so das Muster besonders gut zu erkennen ist.
Wir möchten Euch auf die Spur setzen! Arbeitet auch mit andersfarbigem Papier. Probiert mal länglicheres Papier aus! Ordnet eine andere Zahl von Teilen gleichmäßig an! Die verschiedenen Anleitungen sind kombinierbar - die Mitte von einem Modell, die Spitzen von einem anderen! Bei den großen Drachensternen sind noch weitere zusätzliche Elemente angeklebt bzw. übereinander geklebt.
Das Geheimnis besonders schöner Sterne: Absolut identisch gefaltete Bauteile!
Hilfe wie Schneiden, Kleben und Montage gut gelingen, bekommt Ihr hier:

Unendlich viele Variationsmöglichkeiten: Wenn nicht die 8 oder 16 Teile sondern eine andere Zahl an Teilstücken gleichmäßig angeordnet wird, oder aber Teile von verschiedenen Modellen kombiniert werden, erhöht sich die Zahl der möglichen Sterne bzw. Sonnen fast bis ins Unendliche. Probiert es aus!
Beim Klick auf die Bilder unten bekommt Ihr eine vergrößerte Ansicht.
Angeregt durch den Besuch auf den Seiten von Tamaiki Okisasaki unter @aosoraorigami auf Instagram und @aosoraorigami auf picuki entstanden die als nächstes folgenden Sterne.
Neben Tamakis Seite lohnt sich auch der Besuch auf picuki bei @kyo_no_ki. Jede Menge tolle Fenstersterne! Unter #carlowingerter finden sich dort sogar einige meiner Sterne in weitere Farben.
Schließlich möchte ich Euch auch noch papierfalten.de und die Homepage von Carsten Sprung origamiseiten.de ans Herz legen. Ganz viel Spaß bei diesen großartigen Kreationen!
![]() |
Big Rhombus 1 Anleitung: ![]() |
![]() |
Big Rhombus 2 Anleitung: ![]() |
![]() |
Big Rhombus 3 Anleitung: ![]() |
![]() |
Bauernstern Noch ohne Anleitung! |
![]() |
Schneekristall 6er Anleitung: ![]() |
![]() |
Schneekristall 9er Anleitung: ![]() |
![]() |
Rautenstern Anleitung: ![]() |
|||||||
![]() |
Kerzenkranz 1 Anleitung: ![]() |
![]() |
Kerzenkranz 2 Anleitung: ![]() |
![]() |
Sonne 1 Anleitung: ![]() |
|||

Sichtschutz für Cluedo, Inkognito und andere Spiele


Geheime Notizen, versteckte Spielplättchen - bei so manchen Spielen am Tisch braucht man einen Sichtschutz,
der die eigene Taktik vor den Mitspielern verborgen hält. Aus einem einfachen Din A4 Blatt läßt sich so etwas jetzt mit etwas Geduld und durch ein paar geschickte Faltungen selbst herstellen. |
Wer es etwas anspruchsvoller haben möchte, kann sich zuerst einen unserer Designvorschläge ausdrucken und dann mit dem Falten beginnen. Die Faltanleitung gibt es als Teil 1 und Teil 2 jeweils im .pdf-Format sowie verschiedene Designvorschläge zum Ausdruck als .tif-Dateien:





Vorsicht: Der Ausdruck muß bis zum Blattrand gehen!
